RAKU – FAKU Tradition trifft Moderne
- Beginn:
- 30. Mai 2025
- Ende:
- 1. Juni 2025
- Kurs-Nr.:
- 23-25
- Preis:
- 295,00 EUR pro Platz
- Dozent(in):
- Ute Naue- Müller
- Diesen Kurs buchen
- Dozent(in):
- Frau Ute Naue- Müller
Beschreibung
Was Sie erwartet
Ein Workshop für Keramik-Interessierte, die das spontane alte Japanische Brennverfahren kennenlernen möchten oder bereits schätzen und dieses mit einer differenzierten Farbgestaltung koppeln möchten. Parallel wird eine Art Imitation-RAKU (FAKU für FAKE + RAKU), was im E-Ofen gebrannt werden kann, vorgestellt und durch die Teilnehmenden geübt.
Inhalt
Einführend wird die Technik des RAKU beschrieben, in einen zeitgeschichtlichen Kontext eingefügt und an Bildbeispielen demonstriert.
Im Weiteren werden eigene Positionen zur Grafik- und Farbgestaltung einschließlich einer eigenen praktikablen Farblehre anhand von Arbeiten vorgestellt. Dabei wird der kreative Prozess beginnend mit der Ideenfindung/ Komposition bis zum Endprodukt detailliert erläutert. Wichtige verwendete Techniken wie Reservagen mit Wachs und Klebefolie, das Auftragen von keramischen Farben, das Schichten und Mischen der Farben, werden verständlich gezeigt und können sicher angewendet werden.
Es erfolgt eine individuelle Beratung der Teilnehmenden für eine befriedigende Komposition der mitgebrachten geschrühten Arbeiten. Die zur Verfügung gestellten Fliesen können zum Üben genutzt werden.
Die eigens entwickelte und benannte FAKU-Technik, eine Engoben-Wachstechnik zur Bildung der grafischen Strukturen in Kopplung mit Glasuren, wird ausführlich erläutert und demonstriert.
Die Mehrzahl der Stücke wird während des Workshops konventionell im E-Ofen gebrannt und den wenigen Stücken aus dem RAKU-Brand vergleichend gegenübergestellt.
Was Sie benötigen
3 bis 4 mittelgroße Objekte (max. 25 x 25 x 25 cm) aus mindestens 40% schamottierten weißen Steinzeugton, Oberfläche normalglatt (bitte nicht polieren), einfache Formen
Lieblingspinsel
Für RAKU-Brand nicht synthetische Kleidung
Die Dozentin
1960 geboren in Dresden, drei Kinder
1979-1984 Studium Verfahrenstechnik/Technische Universität Dresden
1997-2001 Studium Kunsterziehung und Germanistik/Technische Universität Dresden
1998-1999 Abendstudium/Hochschule für Bildende Künste Dresden
seit 2003 Mitglied im Sächsischen Künstlerbund und freiberufliche Keramikerin
seit 2010 diverse Lehraktivitäten in Deutschland und anderen europäischen Ländern
seit 2021 Mitglied im AIC
SOLOAUSSTELLUNGEN
2005 Galerie Kunstausstellung Kühl/Dresden
2006 Museum Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Schloss Pillnitz/Dresden
2007 Galerie Zeitkunstgalerie/Halle an der Saale
2007 Galerie Keramikum, Gloria Hasse/Darmstadt
2008 Galerie Galerie Rosenhauer/Göttingen
2008 Galerie Kunstausstellung Kühl/Dresden, zusammen mit Ingo Kraft (Malerei)
2009 Galerie Rosenthalstudio/Hamburg
2009 Galerie San Lorenzo Arte/Poppi/Italien
2009 Museum Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg/Oldenburg
2010 Galerie Beim Roten Turm/Sommerhausen
2010 Galerie Unter den Linden/Herzebrock, zusammen mit Ingo Kraft (Malerei)
2010/2011 Festival Kunst im Gut/Scheyern
2010/2011 Galerie Kunstausstellung Kühl/Dresden, zusammen mit Ullrich Eisenfeld (Malerei)
2011/2012 Stiftung KERAMION/Frechen
2012 Museum Keramikmuseum Westerwald/Höhr-Grenzhausen
2013 Galerie Kunstausstellung Kühl/Dresden
2013 Museum Töpfermuseum Duingen/Duingen
2015 Galerie Galerie Sybille Nütt/Dresden
2017 Galerie Galerie Faita/Hameln
2019 Galerie Galerie Himmel/Dresden, gemeinsam mit Michael Hegewald (Malerei)
2019/2020 Galerie Kunstausstellung Kühl/Dresden, zusammen mit Ingo Kraft (Malerei)
2021 Galerie Kunstausstellung Kühl/Dresden
AUSSTELLUNGSBETEILIGUNGEN
2004 Wettbewerb First Taiwan Ceramics Biennale/Taiwan, Taipei
2004 Wettbewerb First European Festival of Ceramic Arts/Saint-Quentine-La potrie, France
2004 Wettbewerb Biennale de la Sculpture en Ceramique 2004/ Mamer, Luxemburg
2006 Galerie Keramikum Gloria Hasse/Darmstadt
2006 Wettbewerb Biennale de la Sculpture en Ceramique 2006/Mamer, Luxemburg
2006 Galerie Rosenthalstudio/Hamburg
2007 Galerie European Makers Gallery/Amsterdam, Niederlande
2007/2008 ICMEA Emerging Artists Competition/Fuping, China
2009 Kunstmesse Art Karlsruhe/Karlsruhe
2009/2010 Galerie Kunstausstellung Kühl/Dresden
2010 Museum Stichting Keramiekcentrum Tiendschuur/Tegelen, Niederlande
2010 Galerie Galerie maquette/Riedlingen-Zwiefaltendorf
2010 Kunstmesse Unikata Kulturhof Flachsgasse/Speyer
2010 Kunstmesse Art Karlsruhe/Karlsruhe
2012 Galerie Galerie Sybille Nütt/Dresden
2013 Cheongju International Craft Biennale/Cheongju, Südkorea
2014 Museum Keramikmuseum Westerwald KERAMIK EUROPAS 13.Westerwaldpreis/Höhr-Grenzhausen
2014 Galerie Kunstausstellung Kühl/Dresden
2016 Museum Keramikmuseum Westerwald/Höhr-Grenzhausen
2017 Galerie Künstlerstätte Stuhr/Heiligenrode
2019/2020 Galerie Städtische Galerie Neunkirchen Brennpunkt Keramik 1 und 2, Sammlung Hannelore Seiffert/Neunkirchen
2020 Galerie Kunstausstellung Kühl/Dresden
OBJEKTE IN MUSEEN
Taipei County Yingge Ceramics Museum/Taipei, Taiwan
Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kunstgewerbemuseum/Dresden, Deutschland
International Ceramic Art Museum Fuping/Shaanxi, China
Stiftung KERAMION/Frechen, Deutschland
Keramikmuseum Westerwald/Höhr-Grenzhausen, Deutschland
Hetjens-Museum/Düsseldorf, Deutschland
AWARDS
2004 First Taiwan Ceramics Biennale/Taipei, Taiwan - Preis der Jury
2008 Internationale Keramiktage Oldenburg/ Oldenburg, Deutschland - Hauptpreis