Beginn:
26. Juni 2025
Ende:
29. Juni 2025
Kurs-Nr.:
29-25
Preis:
355,00 EUR pro Platz
Dozent(in):
Dana Jeschke

Beschreibung

 

 

 

 

Was Sie erwartet

Am ersten Tag bauen wir groß!

In Aufbautechnik, gern auch zusammengesetzte Formen, (Vase, Stele), rund, oder mit der Plattentechnik eher eckig.

Die Formgebung steht im Fokus, während wir beginnen, Proben möglicher Strukturen und Oberflächen auf Kacheln anzufertigen. Ich stelle Euch hierfür mein ganzes Repertoire zur Verfügung, welches von kleinsten korallenartigen Gebilden über Intarsien, Ritzungen, Eindrücken, Umdrucken, Aufgebautem Reliefartigen bis hin zu in Gießmasse Getauchtem.......und was für Ideen wir beim Ausprobieren noch bekommen. Am Ende habt Ihr eine gute Sammlung an neu Probiertem und Gelerntem.

Die einzelnen Flächen bieten uns viel Spielraum für Oberflächen & Strukturen, wir besprechen dabei auch eine interessante Aufteilung/Gestaltung der Flächen auf der Plastik und setzen die erprobten Muster um.

Das Grundmaterial sind verschiedenfarbige Tone, wir arbeiten mit Porzellangießmasse, Engoben, Eindrücken, reliefartigen Oberflächen. Diese können sehr fein bis sehr grob sein, eine kontrastreiche plastische Malerei auf Keramik.

Ziel dieses Kurses ist: ein freudiges Spiel verschiedenartigster Strukturflächen auf einer interessanten größeren Form, beides erarbeiten wir uns in diesem 3-Tages-Kurs.

 

Dana0324

 

 

 

Was Sie benötigen

  • eigenes Werkzeug (Messer, Schwamm, Schneidedraht, Töpfernadel, Modellierhölzer)
  • Ton (fein- bis mittel schamottiert (ideal 40% 1-2 mm für ein größeres Objekt) 
    kann im Kunstzentrum erworben werden
  • eigene Engoben (ich bringe auch welche mit)
  • Stift und Papier für Notizen
  • Tücher (z.B. aussortierte Bettlaken), Plastikfolien zum Abdecken,
  • Küchenrolle zum Polstern und Abstützen
  • Gipsplatten zum darauf Arbeiten
  • Kugelgipsformen in vorhandenen Größen wer hat
  • Ränderscheibe, wer hat
  • Kiste/n und Polster für den Transport nach Hause
  • Fön, wer hat

 

Die Dozentin

 

Portrait Dana Jeschke

Dana Jeschke lebt und arbeitet in Mecklenburg,
seit 2007 ist sie als Dozentin für Freie Kunst an Kinder- und Jugendkunstschulen,
an der VHS Mecklenburgische Seenplatte für die Fortbildung von Tagespflegepersonen tätig,
führt Kunstprojekte an Schulen und in Vereinen durch,
hält Vorträge und Weiterbildungen für Lehrende.

Ab 2015 führt sie im eigenen Atelier Wochen- und Wochenendkurse durch, speziell für Keramik. Seit ihrem Diplom 2007 für Freie Kunst / Fachbereich Plastik – Keramik an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle/Saale arbeitet sie freischaffend als Künstlerin. Ihre Arbeiten (keramische Objekte und Installationen) sind auf zahlreichen Ausstellungen zu sehen.

Vita

2000-2007 Studium Freie Kunst / Fachbereich Plastik – Keramik an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle/Saale

seit 2008 Mitglied im Künstlerbund MV e.V. im BBK

seit 2020 Projektraum für Kunst, Kultur und interdisziplinäre Experimente „Schnittstelle Neustrelitz“

Preise/Stipendien

2007                 Reisestipendium des Mecklenburgischen Künstlerhauses Plüschow nach VCCA, Amherst, Virginia, USA
2016                 Austauschstipendium des Künstlerhauses im Zentrum für Zeitgenössische Kunst in Kaliningrad gefördert vom Land Mecklenburg-Vorpommern
2018                 Arbeitstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern
2019                 Stipendium Mentoring Kunst, gefördert vom Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft
2019                 1. Preis “Über Wasser” des TMV

zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, siehe www.danajes.com

 

Samen D. Jeschke

Diesen Kurs buchen

Buchungspreis
Übernachtung

Kategorien

Tags

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.