Beginn:
28. Aug. 2025
Ende:
31. Aug. 2025
Kurs-Nr.:
41-25
Preis:
385,00 EUR pro Platz
Dozent(in):
Marc Leuthold
12
Dozent(in):
Herr Marc Leuthold

Beschreibung

 C36A0661

 

 

Was Sie erwartet

Der Plattenbau ist eine beliebte Lehmbautechnik. 

Wir stellen Platten von Hand her, indem wir den Ton auf den Tisch werfen, was einfacher und schneller ist als mit einer Plattenwalzmaschine.  Einige der Platten werden flach und gewöhnlich sein.  Andere werden dimensional sein und wieder andere werden eine Textur haben.  Wir werden mit weichen Platten und harten Lederplatten arbeiten.  Die harten Lederplatten eignen sich auf natürliche Weise für architektonische Formen.  Vor langer Zeit bauten Chinesen symmetrische, aufwändige mehrstöckige Tonplattenformen.  Moderne Künstler können, müssen aber nicht so geordnet bauen.  Asymmetrie kann interessant sein. 

Aus lederharten Platten können wir offene Behälter oder Vasen oder Behälter mit Deckel herstellen. Wir können mit abwechselnd hellen und dunklen Tonplatten bauen. 

Wir können die mit flachen Platten hergestellten Formen durch skulpturale weiche Plattenkreationen ergänzen, ein viel organischerer Prozess mit viel mehr Freiheit und weniger Kontrolle und Struktur.  Diese Formen können aufregend sein, sind aber von Natur aus weniger stabil.  Daher wird es wichtig sein, flexibel zu sein und mit dem Strom zu schwimmen. 
Wir können einige Stempel anfertigen, aber sie werden wahrscheinlich erst am letzten Tag gebrauchsfertig sein. 

Wir müssen nicht kopieren, sondern können auf unseren Handys oder Computern nach interessanten und relevanten Formen und Künstlern suchen, um uns inspirieren zu lassen.  Gegenständliche Skulpturen und ungegenständliche Skulpturen sind möglich.  Nicht-objektive Formen können befreiend sein, weil Sie jede beliebige Form erfinden können.

Das Ziel dieses Workshops ist es, Sie mit vielen neuen Ideen und Anfängen nach Hause zu schicken, die Sie weiter erforschen können.

Die Werke, die Sie erstellen, können zahlreich sein. Die Werke können gegen Gebühr im Kunstzentrum geschrüht werden. 

Sollte Interesse bestehen, können die geschrühten Objekte in einem späteren Tageskurs im RAKU gebrannt werden.
Ein möglicher Termin wird dann wärend des Kurses besprochen.

Unterrichtssprache: Deutsch, Englisch, Französisch

 

mmexport1687079438411 1     mmexport1730351040119 1

 

 

Was wird benötigt

eigenes Werkzeug, Ränderscheibe, Holzbretter, Transportmaterial,
Tonschneider,  
Küchenschälmesser (am besten ist eine dünne, flexible Klinge, einfach mehrere mitbringen).
Smartphone oder Labtop,
einige Plastiksäcke und kleinere Plastikbeutel zum Feuchthalten,
alter Kissenbezug oder altes Laken aus Baumwolle
Scotch- Bright- Schwämme
alte Zeitung
Staubmaske
mehrere Stücke Schaumstoff (alte Matratzenauflage, altes Sofapolster o. ä.)

Bringen Sie ein Kunstbuch mit, das Sie interessiert.

***Bringen Sie Geschichten und ein Lächeln zum Teilen mit

Steinzeugton bis 1.240 °c, mind. 40% Schamotte, hell und dunkel ( kann auch im Kunstzentrum erworben werden)

 

Der Dozent

 

 

Marc Leuthold

unterrichtet seit 1997 als Professor an der State University of New York und hat an der
Princeton University und der Parsons School of Design unterrichtet.
Seit 2016 ist er als Gastprofessor am Shanghai Institute of Visual Arts, Shanghai und der Tsinghua- Universität
in Peking, China tätig.

Er ist einer von vierzig Amerikanern, die 1999 zum lebenslangen Mitglied der International
Academy of Ceramics gewählt wurden.

Werke im öffentlichen Raum weltweit
Zahlreiche Ausstellungen weltweit

Detaiirte Informationen sowie Werkschau unter: https://marcleuthold.com

 

 

Diesen Kurs buchen

Buchungspreis
Übernachtung

Kategorien

Tags

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.