Beginn:
12. Sep. 2025
Ende:
14. Sep. 2025
Kurs-Nr.:
45-25
Preis:
261,80 EUR pro Platz (inkl. MwSt.)
Dozent(in):
Gabi Wagner

Beschreibung

Wagner Banner Neu

 

Was Sie erwartet

 

Kaltnadel / Collagrafie / Carborundum unter Verwendung von Recyclingmaterialien

 

Bei der Kaltnadelradierung wird direkt mit der Nadel oder einem spitzen Gegenstand in die Druckplatte gearbeitet. Als Druckstock verwenden wir Tetra-Pak, CD's, Rhenalonplatten, Karton, Pralinen,- Keksverpackungen, Tablettenhüllen ... etc.

Gearbeitet wird mit Bohrmaschine, Schraubendreher, Schleifpapier und der Kaltnadel. Erlernt wird auch die Technik Chine Collé: Integration einer Collage in den Druck. Gedruckt werden mehrere Platten im Überdruck - es entstehen transparente Farbschichten.

Collagrafie - Materialdruck Mit Acrylgründen, Holzleim, Spachtelmasse werden Reliefs aufgebaut, die sich als Hochdruck,- oder Tiefdruckplatte einfärben lassen. Sand oder Carborundum (Puder des Schleifpapiers) wird mit Holzleim vermischt und auf Platten aufgetragen. Aluminiumfolie, Tesa, Tesa-Krepp können ebenfalls als Collage auf der Platte verwendet werden. Als Grundplatten eignen sich Kunststoffe, Karton oder Tetra-Pak. Im Lauf der Arbeit wandelt sich das Werkzeug zum Drucken - die Reliefplatte - oft selber zum künstlerischen Objekt.
Alle Techniken können miteinander kombiniert werden. Gedruckt wird mit Tiefdruckfarben auf Wasserbasis.

Der Kurs kommt ohne Säure und Lösungsmittel aus.

Der Unterricht kann zweisprachig in Deutsch/Französich erfolgen.

Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet.

Was wird benötigt

Arbeitskittel, Einweghandschuhe, Lappen, Zeitungspapier, Telefonbücher, Schleifpapier, Schraubendreher, Hammer, alte CD’s, Milch,-und Safttüten aus Tetra Pak, dünne Papiere für Chine Collé: das können selbst hergestellte Collagen sein, oder Computerausdrucke (empfehlendswert sind helle unscharfe Motive) wenn vorhanden : Farbwalzen, Kleinbohrmaschine, Kaltnadel, leere Pralinen,/Keks,-Tablettenverpackungen, Schnur, feiner Draht, Profiltapete.

Platten und Papier können vor Ort erworben werden. Die Kosten der Druckfarben werden auf die Teilnehmer umgelegt.

 

Die Dozentin

 

Gabi Wagner

 

 Gabi Wagner geboren 1958 in Blieskastel, Saarland. Studium an der Fachhochschule für Design in Saarbrücken, Grundlehre bei Oskar Holweck, Diplom Grafik-Design, Studium an der Ecole des Beaux-Arts, Marseille, Mitglied im BBK Saar, zahlreiche Ausstellungen in In - und Ausland, eigene Druckwerkstatt in Marseille und Saarbrücken www.gabiwagner.de www.gabi-wagner.blogspot.com

Diesen Kurs buchen

Buchungspreis
Übernachtung

Kategorien

Tags

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.