Drehen an der Töpferscheibe - mit vernöstlichem Flair
- Beginn:
- 24. Mai 2025
- Ende:
- 25. Mai 2025
- Kurs-Nr.:
- 22-25
- Preis:
- 185,00 EUR pro Platz
- Dozent(in):
- Berthold-Josef Zavaczki
- Diesen Kurs buchen
- Dozent(in):
- Herr Berthold-Josef Zavaczki
Beschreibung
Was Sie erwartet
Sie haben bereits Vorkenntnisse? ... oder Sie belegen vorher den Kurs vom 22.-23.05.2025.
Sie möchten Ihre Technik an der Drehscheibe weiterentwickeln und variieren?
An Höhe gewinnen, dünner drehen und die Statik des Drehens verstehen.
Wir werden Tonmassen und Möglichkeiten der Vorbereitung kennen lernen, anschließend werden wir
drehen bis zum Durchdrehen an der Scheibe.
Tonaufbereiten, größere Mengen Zentrieren, mehrere Zylinderformen übereinander verdrehen, um größere
Werke zu drehen, um Schalen, Teekannen, Doppelwand- oder weitere Gefäßobjekte zu drehen
Einige koreanische Drehtechniken werden gezeigt und ihre Einsatzmöglichkeiten demonstriert.
Am zweiten Tag werden die Werke mit einer Modellierschlinge abgedreht und montiert - z.B. Henkel und Füße, Deckel und Tüllen.
Es kann dekoriert oder verziert werden. Dazu werden wir uns mit der koreanischen Punch'ong-Technik beschäftigen.
Was wird benötigt
Bitte eigene Töpferscheibe mitbringen
Für TeilnehmerInnen, die keine eigene besitzen, können im KBM 2 Scheiben gemietet werden. Bitte unbedingt nachfragen!
Eigenes Werkzeug: Töpferschwamm, 3-4 Handtücher, Töpfernadel, Drehschiene, Schneidedraht,
evtl. einen Stockschwamm, (max. 30-40cm lang), Modellierschlinge, Blechschiene, Folien zum Abdecken und
feinschamottierter Drehton (kann im Kunstzentrum erworben werden)
Der Dozent
Foto: Erhard Müller
Berthold- Josef Zavaczki
*1973 geboren in Siebenbürgen
2005-2008 Weiterbildung zum staatlich geprüften Keramikgestalter
2008-2009 Förderjahr an der Fachschule für Keramikgestaltung, Höhr-Grenzhausen
2009-2011 Ausbilder und Keramikgestalter in der Fleckenbühler Keramikwerkstatt, Marburg
2009-dato Eigenes Atelier in Gießen
2012 Mitglied des OKB (Oberhessischen Künstlerbundes)
2013 Mitglied des BBK (Berufsverband Bildender Künstler/innen)
2015-dato Organisator des »Salon der Keramik 18« Ausstellung, Symposium und Workshops
mit internationalen Künstlern im Galerie Unterer Hardthof, Gießen
2017-dato Vorführungen in traditionelle Techniken, Hessenpark im Taunus
2018 »Jury-Mitglied« bei der Hanauer Keramikpreisverleihung
2018 »Jury-Mitglied« bei der OKB (Oberhessischer Künstlerbund Giessen e.V.)
2018 »Symposium bei Prof. Yoo, Tae Keun« Korea
2018 »XXV. International Raku Workshop« Plemenitas, Kroatia
2019 »Silpakorn Clay Work Phetchaburi 2019 International Raku Sculpture Symposium«, Thailand