Gegend - Landschaft
- Beginn:
- 16. Aug. 2025
- Ende:
- 17. Aug. 2025
- Kurs-Nr.:
- 38-25
- Preis:
- 145,00 EUR pro Platz
- Dozent(in):
- Klaus Harth
- Diesen Kurs buchen
- Dozent(in):
- Herr Klaus Harth
Beschreibung
Was Sie erwartet
Eines der klassischen Bildthemen überhaupt: die Landschaft.
Technisch lassen wir das Ganze offen, d.h. es spielt nicht die große Rolle, ob wir nun zeichnerisch, per Aquarell, Acryl- oder Ölfarben an die Sache herangehen.
Wir können – sofern das Wetter es zulässt – direkt im Umfeld der Mühle draußen arbeiten. Durchaus aber auch nach fotografischen Vorlagen, wenn das Wetter nicht so gut passen sollte.
Oder einen Blick durch die Fenster wagen.
Was bedeutet uns eine bestimmte Landschaft? Was verbinden wir mit ihr?
Verlieren wir uns darin?
Wie erzeuge ich Tiefe im Bild, Raum allgemein, Weite und Nähe? Es gibt Landschaften, in denen ich mich wohl fühle und solche, die mir eher ein Unbehagen verursachen. Wie drücke ich das in meinem Bild aus?
Landschaft kann sehr vieles sein. Sie kann unsere Beobachtungen schildern oder auch unsere Empfindungen in die Welt hineintragen.
Große Formate, kleine Serien: Alles geht, was uns der Landschaft näherbringt.
Was wird benötigt
Farben und Malgründe nach persönlichen Vorlieben und bevorzugten Größen.
Für die möglichen Exkursionen wäre Papier in kleinerem Format sinnvoll und entsprechende Zeichenunterlagen, Skizzenbücher oder Blocks böten sich hier sinnvollerweise an.
Der Dozent
Foto von Jean M. Laffiteau
Klaus Harth (geb. 1964 in Neunkirchen/Saar) lebt und arbeitet in Wemmetsweiler. Ausbildung zum Druckformhersteller und Studium der Freien Bildenden Kunst mit
dem Schwerpunkt Zeichnen an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz bei Prof. Dieter Brembs. Seit 1997 Arbeit an der Serie „einen vogel zu haben ist besser als
nichts zu haben“. Seine Arbeiten waren schon in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen, u.a. im Kunstverein Germersheim, in der Galerie
Hilger in Wien, in der Walpodenakademie Mainz, in der Galerie Rosenrot in Mannheim, im Kultusministerium des Saarlandes und im MUDAM in Luxemburg
sowie im saarländischen Künstlerhaus und im Landtag des Saarlandes. Als Life-Zeichner bei DER FALL SOLA des Liquid Penguin Ensembles, u.a. im ZKM in
Karlsruhe und in der Freien Akademie in Hamburg. Teilnehmer bei TransPosition2 in der TuFa in Trier und zusammen mit B. Garmer im Kulturverein Burbach e.V. mit Botanischer Garten Burbach – die Unvergänglichkeit ist unzulänglich.
Klaus Harth ist Mitglied im Saarländischen Künstlerhaus
<span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif; font-size: