Glazes from scratch
- Beginn:
- 21. Aug. 2025
- Ende:
- 24. Aug. 2025
- Kurs-Nr.:
- 40-25
- Preis:
- 355,00 EUR pro Platz
- Dozent(in):
- Grit Uhlemann
- Diesen Kurs buchen
- Dozent(in):
- Frau Grit Uhlemann
Beschreibung
Was Sie erwartet
Wie kann ich eine Glasur aufbauen – mit einem Rohstoff angefangen? Was für Rohstoffe ergeben welche Glasurtypen? Welche besonderen Eigenschaften haben sie? Wie kann ich sie einfärben? Was für chemische Besonderheiten resultieren daraus? Wie sind eigentlich Glasuren entstanden? Diesen Fragen möchte ich mit Euch auf den Grund gehen und Glasuren mal von ihrem Ausgang betrachten. Wir werden uns im Detail mit Rohstoffen, Fritten, Farboxiden und Dreistoffsystemen auseinandersetzen.
Jeden Abend wird bei 1240°C gebrannt. Die Ergebnisse werden am nächsten Tag ausgewertet.
Ein Kurs sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Was wird benötigt
70 rohgebrannte Probeplättchen L 10cm x B 3cm. Die Probeplättchen aus hellbrennendem und eisenhaltigem Steinzeugton (dies kann der 1361, Earthstone 50 oder 60, sowie die PRGM 4015 Masse von BSZ sein) und ggf. Porzellan mit mind. Brenntemperatur 1240°C
Die Dozentin
Grit Uhlemann
*1976 in Halle/Saale
• 2015 – 2020 Ausbildung zur staatlich geprüften Keramiktechnikerin an der FS Keramik in Höhr-Grenzhausen
• 2018 Schauspielerin im halbdokumentarischen Experimentalfilm „Touch me not“ – Gewinner des Goldenen
Bären und bester Debutfilm auf der 68th Berlinale mit der Filmemacherin Adina Pintilie
• Seit 2018 Mitglied in der Werkstattgruppe „CeraMix“
• 2018 Meisterprüfung „Baukeramik“
• Seit 2017 Vorsitzende des Keramikvereins „Kalkspatz e.V.“
• 2011 – 2015 Ausbildung zur staatlich geprüften Keramikgestalterin an der FS Keramik in Höhr-Grenzhausen
• 2003 – 2007 Studium „Fine Art (BA)“ Fachrichtung „Skulptur und kombinierte Medien“ am Limerick Institute of Technology/Irland
• 1992 – 1994 Fachhochschulreife am BSZ “Gesundheit und Soziales” Dresden
Ausstellungen
2015
“Die Keramiklampe”, Internationaler Keramikwettbewerb, Musée de Carouge, Schweiz
“Exponate”, Abschlussausstellung der Ausbildung zur staatlich-geprüften Keramikgestalterin, Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen
“Exponate”, Folgeausstellung der Ausbildung zur staatlich-geprüften Keramikgestalterin, Kammerhofmuseum Gmunden, Österreich
“Landschaftsträume”, Lange Nacht der Museen, Galerie Gudrun Lüpke, Koblenz
2016
“Exponate”, Folgeausstellung der Ausbildung zur staatlich-geprüften Keramikgestalterin, Sarreguemines, France
Keramikfestival “Ton und Flammen“, Biedenkopf, Germany
2018
„Saft der Erde. Rheinland“, Lange Nacht der Museen, Galerie 5. Stock Nataliy Schenkmann, Koblenz
2019
„Cluj Ceramics Biennale“, Rumänien
2019/20
„Lichtlandschaften“ Galeria Galateea, Bukarest, Rumänien
2022
Gallery Faita, Hameln, Deutschland
Porzellanbiennale Meissen, Deutschland