Alle angebotenen Kurse können ganz einfach direkt in der Kursübersicht gebucht werden.
Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie automatisch eine E-Mail als Bestätigung mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Buchung und der Bezahlung.
Veranstalter:
Bankverbindung:
LANDKREIS ST. WENDEL
Kreissparkasse St. Wendel
IBAN: DE90 5925 1020 0000 0000 34
BIC: SALADE51WND
Ermäßigte Kursgebühren gewähren wir Schülern und Studenten. Bitte nachfragen!
Falls in der Beschreibung nicht anders angegeben, gelten folgende Arbeitszeiten mit Dozent*innen:
Mehrtägige Kurse: Täglich von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Eintägige Kurse: 9.00 - 17.00 Uhr mit kleiner Mittagspause
Außerhalb dieser Zeiten stehen Ihnen unsere Ateliers während der Kurse zur freien Verfügung!
Wir empfehlen Ihnen unsere Seminarausfallversicherung, falls Sie an einem gebuchten Kurs nicht teilnehmen können.
Sie deckt nicht nur die Kursgebühren ab, sondern auch mögliche Übernachtungskosten. Informieren Sie sich hier:
„Ich habe es hundertmal erfahren, dass ein bild, das ich missmutig in die ecke geworfen und nur widerwillig aufgehoben habe, sich nach jahren als das beste entpuppte.“ (August Clüsserath)
Was Sie erwartet
In diesem Sommer: Die Farbwelt des August Clüsserath.
Für Malerinnen und Maler. Fortgeschrittene und Anfänger. Hier kann kaum jemand was falsch machen. Wer hat Angst vor der weißen Leinwand? Davor Dinge nicht richtig zu machen? Wem fehlt der Mut, einfach mal richtig loszulegen?
„Was soll ich malen? Keine Angst vorm eigenen Bild!“ versteht sich als eine Reihe von Kursen, die sich, einmal jährlich, einer bestimmten Kunstrichtung oder einem Künstler/einer Künstlerin widmen und deren Ansatz spielerisch-ernsthaft nachvollziehen. Und dadurch die eigenen Vorstellungen und Ideen erweitern, wie man zu einem eigenen Ausdruck, zu einer eigenen künstlerischen Spur finden kann. Und Mut dazu machen.
Nach Jean Dubuffet im letzten Jahr, widmen wir uns in diesem Sommer dem Werk, und hierbei insbesondere der Farbwelt, von August Clüsserath.
August Clüsserath war ein saarländischer Künstler, 1899 in Völklingen-Fenne geboren, 1966 verstorben. „Mein Kapital: die Unsicherheit,“ lautete ein Eintrag in seinen Notizheften.
Ein eigenwilliger Kopf, der dem Bild uns seinen Ausdrucksmöglichkeiten auf der Spur war. Von landschaftlichen und figürlichen Anfängen bis zu sehr freien Abstraktionen im späteren Werk.
Insbesondere erscheinen mir seine Farbakkorde als recht eigenwillig, was eine Auseinandersetzung lohnenswert macht.
Was Sie benötigen
Mitzubringen wären Acryl- bzw. Ölfarben, je nach eigenen Vorlieben. Aquarell wäre auch bedingt möglich. Tusche. Diverse Malgründe.
Clüsserath selbst hat auch gerne auf Hartfaserplatten gemalt.
Der Dozent
Foto von Jean M. Laffiteau
Klaus Harth (geb. 1964 in Neunkirchen/Saar) lebt und arbeitet in Wemmetsweiler. Ausbildung zum Druckformhersteller und Studium der Freien Bildenden Kunst mit
dem Schwerpunkt Zeichnen an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz bei Prof. Dieter Brembs. Seit 1997 Arbeit an der Serie „einen vogel zu haben ist besser als
nichts zu haben“. Seine Arbeiten waren schon in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen, u.a. im Kunstverein Germersheim, in der Galerie
Hilger in Wien, in der Walpodenakademie Mainz, in der Galerie Rosenrot in Mannheim, im Kultusministerium des Saarlandes und im MUDAM in Luxemburg
sowie im saarländischen Künstlerhaus und im Landtag des Saarlandes. Als Life-Zeichner bei DER FALL SOLA des Liquid Penguin Ensembles, u.a. im ZKM in
Karlsruhe und in der Freien Akademie in Hamburg. Teilnehmer bei TransPosition2 in der TuFa in Trier und zusammen mit B. Garmer im Kulturverein Burbach e.V. mit Botanischer Garten Burbach – die Unvergänglichkeit ist unzulänglich.
Klaus Harth ist Mitglied im Saarländischen Künstlerhaus und im BBK Saar.