Hinweis Kurse

 

Alle angebotenen Kurse können ganz einfach direkt in der Kursübersicht gebucht werden.
Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie automatisch eine E-Mail als Bestätigung mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Buchung und der Bezahlung.

Veranstalter:

Logo WND Landkreis Verl RGB

Bankverbindung:

LANDKREIS ST. WENDEL
Kreissparkasse St. Wendel
IBAN:  DE90 5925 1020 0000 0000 34
BIC: SALADE51WND



Ermäßigte Kursgebühren gewähren wir Schülern und Studenten. Bitte nachfragen!

Falls in der Beschreibung nicht anders angegeben, gelten folgende Arbeitszeiten mit Dozent*innen:

Mehrtägige Kurse: Täglich von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Eintägige Kurse:   9.00  - 17.00 Uhr mit kleiner Mittagspause

Außerhalb dieser Zeiten stehen Ihnen unsere Ateliers während der Kurse zur freien Verfügung!


Wir empfehlen Ihnen unsere Seminarausfallversicherung, falls Sie an einem gebuchten Kurs nicht teilnehmen können.
Sie deckt nicht nur die Kursgebühren ab, sondern auch mögliche Übernachtungskosten. Informieren Sie sich hier:


 


 

DruckenE-Mail Adresse

Rakuvaria 22 - Teil 1

Beginn:
5. Mai 2023
Ende:
6. Mai 2023
zuletzt aktualisiert:
14. Feb 2023
Kurs-Nr.:
15-23 ausgebucht
Preis:
245,00 EUR
Ort:
Ine & Ed Knops
Diesen Kurs buchen
Plätze:
12
Dozent(in):
Ine & Ed Knops

Beschreibung

 kopermatKnops

 

 

 

 

 

Arbeitszeiten an allen Tagen:
10.00 - 13.00 Uhr/ 14.00 - 18.00 Uhr

Was Sie erwartet

Freitag

  • Raku
  • Pitfire

Samstag

  • Raku
  • Variation Pitfire und Aluminiumfolie Technik
  • Kupfermatt

Zwischendurch können TeilnehmerInnen an beiden Tagen Arbeiten herstellen (und polieren) mit “Rakuvaria extrem” Ton, die während dieses Workshops auch gebrannt werden können.

Wir brennen Raku ohne Rauchbelästigung.

Wir lernen, wie man selbst sicher einen Raku- Ofen anzündet und worauf man sonst noch zu achten hat.

Der Schwerpunkt liegt hauptsächlich auf der Vermittlung und Demonstration der Techniken, die die TeilnehmerInnen während des Kurses umsetzen. Die Brände erfolgen über den ganzen Tag gleichzeitig mit 3 Gasöfen.

Wir versuchen “flexibel wie Ton” zu arbeiten.

blz 257 pitfire 3 bollen Knops

Was wird benötigt

Bitte mitbringen:
Maximal 6 Arbeiten pro Tag, max. Abmessungen 10 x 10 x 20 cm hoch, (also max. 12 Stück)

Um beste Brennergebnisse zu erreichen beachten Sie bei den Arbeiten folgendes:

  • Arbeit mit glatter Oberfläche oder Polierter Arbeit gibt meistens schönere Resultaten bei Naked Raku, Pitfire und Rauchtechniken. (aber nicht notwendig!)
  • Es gibt weniger Risiko von Bruch bei Ton mit viel Schamotte ( ab 40 %), gröbere Körner (1 bis 2 mm)
  • Schrühbrand bei 900 Grad
  • auf gleichmässige Wandstärke und Oberfläche achten
  • Weissbrennender Ton bietet mehr Möglichkeiten

Während des Workshops können gedrehte kleine Gefäße gekauft werden (4 bis 6 € pro Stück), um damit die Technik zu üben.

Ausserdem benötig:
eigenes Werkzeug, Ränderscheibe, Holzbrett, Verpackungsmaterial

Die Brennkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten.

Die Dozenten

ine en ed Portrait

Ine & Ed Knops leben und arbeiten im Süden von Holland,auf einem Bauernhof in der nähe von Venlo, an der Deutsche Grenze.

Seit 1985 “spielen” die beiden ehemaligen Lehrer mit Raku und experimentieren viel mit anderen schnellen Brenntechniken.
Auf diesem Weg entdecken Sie immer wieder neue Techniken die Sie gerne weiter geben.
Seit 1996 geben sie “Rakuvaria” - Bücher in Deutsch und 3 weiteren Sprachen heraus.


Diesen Kurs buchen: Rakuvaria 22 - Teil 1

Einzelpreis

Teilnehmerdaten

Rechnungsadresse

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. *

* notwendige Angaben

Kategorie

Unsere Newsletter