Hinweis Kurse

 

Alle angebotenen Kurse können ganz einfach direkt in der Kursübersicht gebucht werden.
Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie automatisch eine E-Mail als Bestätigung mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Buchung und der Bezahlung.

Veranstalter:

Logo WND Landkreis Verl RGB

Bankverbindung:

LANDKREIS ST. WENDEL
Kreissparkasse St. Wendel
IBAN:  DE90 5925 1020 0000 0000 34
BIC: SALADE51WND



Ermäßigte Kursgebühren gewähren wir Schülern und Studenten.

Falls in der Beschreibung nicht anders angegeben, gelten folgende Arbeitszeiten mit Dozent*innen:

Mehrtägige Kurse: Täglich von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Eintägige Kurse:   9.00  - 17.00 Uhr mit kleiner Mittagspause

Außerhalb dieser Zeiten stehen Ihnen unsere Ateliers während der Kurse zur freien Verfügung!


Wir empfehlen Ihnen unsere Seminarausfallversicherung, falls Sie an einem gebuchten Kurs nicht teilnehmen können.
Sie deckt nicht nur die Kursgebühren ab, sondern auch mögliche Übernachtungskosten. Informieren Sie sich hier:


 


 

DruckenE-Mail Adresse

Die „unendliche Säule“

Beginn:
10. Jul 2024
Ende:
14. Jul 2024
zuletzt aktualisiert:
20. Nov 2023
Kurs-Nr.:
22-24
Preis:
445,00 EUR
Ort:
Renée Reichenbach

Beschreibung

 

44 Säule 5 Teile

 

Was Sie erwartet

Das Prinzip von Constantin Brancusis „unendlicher Säule“ wollen wir als Anregung verstehen,
mit keramischen Körpern hohe schlanke
Skulpturen als Türme, Figuren oder eben Säulen
bzw. Wandobjekte zu
bauen.
Analog dem Spiel mit Bauklötzen besteht eine erst Möglichkeit darin, verschiedene Quader-
oder Röhrenformen aufeinander zu
stapeln und diese zum hohen, schlanken Turm zusammen
zu fügen, der
innen durch einen Stab gesichert ist.
Ein schlankes (Wand-) Objekt kann auch im Ganzen (liegend oder aufrecht) entwickelt werden,
indem man aus einem Fundus
verschiedener Teilstücke mit rundem, vier- oder fünfeckigem
Querschnitt, röhrenförmig, offen oder geschlossen, spitz zulaufend, dick oder dünn auf spielerische
Weise eine möglichst
spannungsvoll proportionierte, einheitliche und zugleich differenzierte große
Form erfindet und zusammenfügt.

Auch der freie Weiterbau auf Formen, die zunächst in einer großen Gipsform entstehen ist eine Option,
ebenso wie das Spiel mit
geometrischen Einzelformen (Kugeln, Zylindern, Kegeln,
Kegelstümpfen usw.), die wie Perlen auf einer Schnur auf einen Stab aufgereiht, eine hohe schlanke
Skulptur bilden können.

All das entsteht aus farbig strukturierten Tonplatten. Dazu werden feine, farbige Massen (Ton oder Porzellan)
intarsiengleich in die
Oberfläche eingewalzt und eingeschlagen. Ein meditativer Arbeitsprozess in dessen
Ergebnis ein Rhythmus entstehen kann, der
ebenfalls die Formfindung mitbestimmt.

 

Reichenbach 1 21

 

Was wird benötigt

Tücher zum Ton darauf Ausrollen (Geschirrtücher), ein Nudelholz, eine kleine
Gipsplatte (Untertassengröße genügt - nur für die Intarsien!)
persönlichen Werkzeuge
Plastikschüsseln, Schwämme, Sprühflaschen
Und falls vorhanden und gegebenenfalls zum Austauschen:
große Gipsformen (vorzugsweise zum Einformen von Schalen)
Gipsplatten
Pappröhren verschiedener Durchmesser bis hin zum alten Ofenrohrformat

Die Dozentin

 

Reichnebach Port

Renée Reichenbach, 1956 geb. in Jena 
1975 – 1982 Studium und Aspirantur an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung
Burg Giebichenstein Halle im Fachbereich Keramik bei Gertraud Möhwald und Martin Wetzel
Seit 1982 freiberuflich in Halle
Seit 1990 Symposien in Deutschland, der Tschech. Republik und Mazedonien
1997 Gastprofessur an der FH Koblenz, Institut für Künstlerische Keramik Höhr-Grenzhausen
Seit 1998 Workshops u.a.: Fachschule für Keramik, Höhr Grenzhausen; Staatl. Fachschule für
Keramikgestaltung, Landshut; Pontevedra (E)
1999 Aufnahme in die Académie de la Céramique, Genf 2001, 2006 Organisation
und Leitung des 2. und 4. Internationalen Keramiksymposiums im Künstlerhaus 188
in Halle 2006 Aufnahme in die Gruppe 83 2008 Artist in Residence, Seto International Ceramic
& Glass Art Exchange Program, JP 2009 Les Printemps des Potiers in Bandol, Forum public,
FR 2011/12 Lehrauftrag an der Hochschule für Kunst und Design,
Halle, Plastik/Keramik

stipendien und preise
1990 Arbeitsstipendium des Kulturfonds der DDR 1992/2008 Arbeitsstipendium des Landes Sachsen-Anhalt
1997 Bitterfelder Kunstpreis, Land Sachsen- Anhalt
2003 Stipendium ders Peter Siemssen Stiftung zur Förderung der Keramischen Kunst
2010 Hallescher Kunstpreis

personalausstellungen (auswahl)                              
1995 Frechen, Kleine Galerie im Keramion
1997 Höhr-Grenzhausen, Westerwaldmuseum
1998 Deventer (NL), Galerie Loes&Reinier
1999 München, Galerie b15
2004 Mönchengladbach,Galerie Barthels
2006 Berlin, Galerie Theis
2008 Seto (JP), Seto City Art Museum

ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
1994 Taipei (TW), International Exhibition of Ceramics
1996 Frechen, Keramion, „Bewegung“, Europäische Keramik
2000 Heidelberg, Galerie Marianne Heller, „Frauen in Europa“ Tokyo (JP) The National Museum of Modern Art, „Deutsche Keramik" 1900-2000 Geschichte und Positionen des Jahrhunderts.
2002/03 Museo Nacional de Ceramica, Valencia„2culturas, un dialogo / 2Kulturen, ein Dialog“ Taipei (TW), Taipei County Yingko Ceramics Museum, “The art of teapots” 2006 Chicago(USA),
SOFA 2009 Les Printemps des Potiers, Bandol (FR) 2010 European Ceramic Context, Bornholm (DK)
2013 Internationale Handwerksmesse, Sonderschau "Meister der Moderne

  


Diesen Kurs buchen: Die „unendliche Säule“

Einzelpreis

Teilnehmerdaten

Rechnungsadresse

Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. *

* notwendige Angaben

Kategorie

Unsere Newsletter