Alle angebotenen Kurse können ganz einfach direkt in der Kursübersicht gebucht werden.
Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie automatisch eine E-Mail als Bestätigung mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Buchung und der Bezahlung.
Veranstalter:
Bankverbindung:
LANDKREIS ST. WENDEL
Kreissparkasse St. Wendel
IBAN: DE90 5925 1020 0000 0000 34
BIC: SALADE51WND
Ermäßigte Kursgebühren gewähren wir Schülern und Studenten. Bitte nachfragen!
Falls in der Beschreibung nicht anders angegeben, gelten folgende Arbeitszeiten mit Dozent*innen:
Mehrtägige Kurse: Täglich von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Eintägige Kurse: 9.00 - 17.00 Uhr mit kleiner Mittagspause
Außerhalb dieser Zeiten stehen Ihnen unsere Ateliers während der Kurse zur freien Verfügung!
Wir empfehlen Ihnen unsere Seminarausfallversicherung, falls Sie an einem gebuchten Kurs nicht teilnehmen können.
Sie deckt nicht nur die Kursgebühren ab, sondern auch mögliche Übernachtungskosten. Informieren Sie sich hier:
Was Sie erwartet
Kurs Wachs, Asche und Pigment auf Leinwand, Karton oder Holzgrund
Wachs ist ein sehr spannender Werkstoff, wir können ihn sehr dünn bis in erhabene Schichtungen aufarbeiten, Asche und Pigmente einbinden, den Wachs färben und alleine damit schon endlos spielen. Er lässt nicht los, lockt und macht neugierig auf Kombinationen von verschiedenen Materialien wie Asche und Pigment. Strukturen in warmen Wachs prägen, drucken, färben, schichten es entwickeln sich neue Ideen. Spannender Bildaufbau mit Wachs und Asche, in diesem Kurs wird das Auftragen von Wachs in der Kombination mit Asche und Pigment erarbeitet. Erhabene Strukturen entstehen auf Leinwand, Karton oder Holzuntergründen, mit Pinsel, Spachtel, Heißluftföhn und Bügeleisen schreiten wir zu Tat. Es eröffnet sich eine neue Herangehensweisen für die eigene neue Werke. Verschiedenen Techniken entdecken wir und gehen spielerisch damit um, frei und ohne festes Bild im Kopf, ohne uns zu programmieren genießen wir den Moment, den schöpferische Prozess in einer wunderschönen Natur. Auf dem Weg mit Wachs und Pigmenten neue Pfade finden! Kurs für Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet.
Was Sie benötigen
- Fön oder Heißluftföhn z.B. aus dem Baumarkt
- Leinwand bis max. 80x80
- Gesso Malplatte bis 20 cm x 20 cm von boesner (bereits vorgrundierter Malgrund, man kann sofort starten) es können Serien entstehen, daher ausreichend Holzmalgründe besorgen.
- Acrylfarbe, z.B. Grautöne, Weiß, Olivgrün, Beigetöne, Schwarz, Weiß und Farben nach eigener Wahl
- Marmormehl und Champagnerkreide - evtl. ein bis zwei Pigmente eigener Farbwahl
- Farbrollen breit u. schmal - Pinsel in verschiedenen Größen, Flachpinsel in versch. Größe
- Gummispachtel, Fugengummi 18x5 cm von boesner
- Mallappen, Küchenrollen ca. 8 x, Malmesser
- Malkleidung, Einmalhandschuhe
- Schwammspültücher mit Struktur, ovaler Schwamm flach
- Palette, evtl. Dosierflaschen (z.B. Spüliflasche) Wassergefäße für Pinsel
- Gefäße zum mischen von Farbe
- Sprühflasche sehr wichtig, z.b. von Sidolin (ohne Reiniger) Sprüht sehr fein, sollte nicht tropfen und evtl. eine Sprühflasche mit regulierbarem Wasserstrahl
- Sprühfixativ
- evtl. Pipetten, grober Kamm
- evtl. Aquarellstifte o. Kohlestifte
- altes ausgedientes Frotteetuch
- eigene bevorzugte Malmaterialien
- falls vorhanden verschiedene Aschesorten
Bienenwachs Bienenwachs wird gestellt und umgelegt auf alle Teilnehmer
Die Dozentin
Bettina Reichert, geborten 1967 in Trier,
aufgewachsen in Sierra Leone und Liberia - Westafrika Elfenbeinküste.
Lebt und arbeitet in Kell am See - Hochwald.
Seit 2000 - 2011 Europäischen Kunstakademie Trier und Freien Akademie Essen
bei
Roland Satlow, Mick Starke, Stephan Paul Schneider.
Regelmäßige Ausstellungstätigkeit in Deutschland, der Schweiz und Luxembourg.
Seit 2014 internationale Ausstellungsreihe „ruß´n´rost“ mit Andreas Hamacher.
Durch die Auslandsaufenthalte wurde mein Interesse an der Kunst, anderen Kulturen und Völkern schon früh geprägt. Meine Reisen nach Paris, Amsterdam, Berlin 1977, Wien 1983, eine Studienreise in die Toskana 1995, Dresden und Leipzig 1996 waren gefüllt mit Museumsbesuchen.
Interesse am Handwerk war schon früh abgezeichnet, die Freie Malerei sollte es sein.
"Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit!" Friedrich von Schiller
Seit einiger Zeit entstehen meine Arbeiten mit Ruß. Ruß aus dem eigenem Ofen. Das Spektrum der monochromen Farbigkeit der unterschiedlichen Rußsorten fasziniert und inspiriert mich immer wieder zu neuen Arbeiten und Techniken mit Strukturen und Oberflächen. Ruß besteht aus unvollständig verbranntem Kohlenstoff, lat. Carbo. Farbruß, schwarz Pigment, Tusche enthält nanoteilige Ruße und hat eine transparente bis dichte Farbtiefe. Die organische Verbindung Ruß ist ein Kohlenstoff auf Graphitbasis, je reiner der Ruß desto deutlicher kommt die Eigenschaft von Graphit hervor. Mit Acryl, Ruß und Pigmenten entstehen so meine Arbeiten auf Leinwand und Papier oder Holz.